Matthias Sören Holland



ab 1. Juli 2023 Nachfolger der Notarin Martina Fritzlar in Oranienburg



Über mich



CURRICULUM VITAE

seit Oktober 2019
Notarassessor im Land Brandenburg
Zuweisungen nach Strausberg, als Referent an das Deutsche Notarinstitut (DNotI) in Würzburg, nach Prenzlau, Eberswalde und Oranienburg

Juli 2019 bis Oktober 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht der Freien Universität Berlin
(Prof. Dr. Th. Siegel)

Mai 2017 bis Mai 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Kammergerichts Berlin mit Stationen u.a. beim Bundesministerium des Innern, HengelerMueller Part mbB, Berlin, und beim Bundesverfassungsgericht (Dezernat BVRin Prof. Dr. Christine Langenfeld)

Juli 2016 bis März 2018
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Besonderes Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften der Universität Potsdam
(Prof. Dr. A. Windoffer)

Sommersemester 2016
AG-Leiter für Öffentliches Recht sowie Korrekturassistent an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Juli 2012 bis März 2016
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht der Humboldt-Universität zu Berlin
(Prof. Dr. Chr. Waldhoff)

Wintersemester 2012/13
Tutor für Staatsorganisationsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam
(ebenso bereits in den Wintersemestern 2009/10 und 2010/11)

Oktober 2011 bis März 2016
Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes

Januar bis September 2011
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht der Universität Potsdam
(Prof. Dr. Th. I. Schmidt)

Juli 2010 bis September 2011
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland und Europa der Universität Potsdam
(Prof. Dr. K. H. Goetz)

Oktober 2008 bis September 2011
Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie des Öffentlichen Rechts an der Universität Potsdam, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes

Oktober 2008 bis Oktober 2016
persönlicher, zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter von Claudia Hämmerling, MdA

Juni 2007
Abitur am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Berlin

Jahrgang 1988

Veröffentlichungen


i.E.

(zusammen mit Christian Waldhoff) Berliner Organisationsrecht, insbesondere die Bezirke, in: Siegel/Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin, 4. Aufl., erscheint voraussichtlich im Juni 2023, München (C.H.Beck)
Kommentierung der §§ 28, 30, 31, 64a bis 64d und 118 bis 120 BNotO, in: Schönenberg-Wessel/Plottek/Sikora, BNotO-Kommentar, erscheint voraussichtlich 2023, Bonn (Deutscher Notarverlag)

2023

Zulässigkeit der Verwendung der Bezeichnung "Mediator" gleichwertig neben der Amtsbezeichnung "Notar" (BGH, Beschl. v. 11.7.2022 – NotZ (Brfg) 6/21), NotBZ 2023, 143

2022

Befreiung eines Notars von der Verschwiegenheitspflicht durch die Aufsichtsbehörde (BGH, Beschl. v. 15.11.2021 – NotZ (Brfg) 3/21), NotBZ 2022, 180

2020

(zusammen mit Christian Waldhoff) Berliner Organisationsrecht, insbesondere die Bezirke, in: Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht, in: Siegel/Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin, 3. Aufl. 2020, München (C.H.Beck), § 1, Abschnitt F.)

2017

Rechtliche Aspekte in Bezug auf das Handeln im Fall der Bestattung eines verstorbenen Geflüchteten, in: Friedhof und Denkmal 4/5-2017, S. 13 - 16 (Tagungsbeitrag im Rahmen der Friedhofsverwaltertagung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. am 12. Oktober 2017 in Kassel).
(zusammen mit Christian Waldhoff) Berliner Organisationsrecht, insbesondere die Bezirke, in: Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht, in: Siegel/Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin, 2. Aufl. 2017, München (C.H.Beck), § 1, Abschnitt F.)

2015

(zusammen mit Christian Waldhoff) Berliner Organisationsrecht, insbesondere die Bezirke, in: Landesverfassungsrecht und Organisationsrecht, in: Siegel/Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin, München (C.H.Beck), § 1, Abschnitt F.)
Muslimische Bestattungsriten und deutsches Friedhofs- und Bestattungsrecht, KWI-Arbeitshefte 23, Universitätsverlag Potsdam.

2012

Präventivhaft durch die Hintertür? - Verfassungsrechtliche Probleme im Hinblick auf das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten (GVVG), in: *studere 2/2012, S. 42 - 48.
Mediation in Planungsverfahren auf kommunaler Ebene unter besonderer Berücksichtigung der Bauleitplanung, KWI-Arbeitshefte 22, Universitätsverlag Potsdam.

2011

Der folternde Staat - das Ende des Rechtsstaats oder das Füllen einer Wertungslücke?, in: *studere 1/2011, S. 40 - 48.

Kontakt



Notarassessor
Matthias Sören Holland
c/o
Notarin Martina Fritzlar
Bernauer Straße 39
16515 Oranienburg
Deutschland
Tel.: (03301) 207 24-0
Fax: (03301) 207 24-17


kontakt [at] matthias-holland [dot] de
kontakt [at] notarin-fritzlar [dot] de